top of page

Updateverlauf

Version 3.1.1 vom 03.07.2025

​

Behobener Fehler im Arbeitsbereich der Aufgaben (neue, alternative Ansicht): Wenn es Aufgaben ohne Datum gibt, dann kam es zum Absturz. Dieser Fehler ist behoben, zukünftig kann es auch keine Aufgaben mehr ohne Datum geben.

​

​

Version 3.1 vom 01.07.2025

​

- Alternative Arbeitsbereiche
Für alle Assets stehen nun alternative Arbeitsbereiche zur Verfügung. Die modernere Darstellung beschränkt sich hier auf die wesentlichen Informationen, was die Arbeitsbereiche wesentlich schlanker und übersichtlicher macht. Es kann jederzeit zwischen den neuen, alternativen und den bisherigen Arbeitsbereichen gewechselt werden. Mehr Informationen

- Zugriffsberechtigungen auf Hardware und Software (Anwendungen)
Sie können nun angeben, welche Mitarbeiter und Vertragspartner auf die Hard- bzw. Software zugreifen können und warum

- Anzeige der Zugriffsberechtigungen bei Mitarbeitern und Vertragspartnern
Sie können in den Detailansichten der Mitarbeiter und Vertragspartner sehen, auf welche Hard- und Software diese Zugriff haben

- Anfragen von Betroffenen
In den Anfragen von Betroffenen können Sie nun eine Betroffenenart angeben und einen Bericht erstellen lassen, der anzeigt, welche für den Betroffenen relevanten Datenkategorien zu welchen Zwecken verarbeitet werden. Dazu müssen den jeweiligen Betroffenengruppen die relevanten Datenkategorien zugewiesen worden sein.

- Startfenster
Bisher konnten Sie den Managementreport DSMS nur aus den eigentlichen Datenbanken heraus erstellen. Zukünftig können Sie im Startfenster diese Reports automatisch für jeden Mandanten erstellen lassen. Wenn Sie mehrere Mandanten verwalten, können Sie sich damit wesentlich schneller einen Überblick verschaffen ohne jede Datenbank zuerst aufrufen zu müssen.

- Datentransfer
Bisher mussten Sie vor jedem Transfer die zu übertragenden Daten und die Zieldatenbank neu auswählen. Nun können Sie Datensätze in Gruppen zusammenfassen, die Sie speichern können. Zukünftig können Sie dadurch eine oder mehrere Gruppen an eine oder mehrere Datenbanken auf einmal übertragen.

​

- Sonstige Verbesserungen:

-In den Arbeitsbereichen der Anforderungen und Massnahmen des BCMS und ISMS können Sie sich die Einträge nun auch kapitelweise anzeigen lassen.

- Die Auswahl und Aktivierung des aktiven BCMS bzw. ISMS wurde verbessert. Das macht sich aber nur bemerkbar, wenn Sie mehr als ein ISMS bzw. mehr als ein BCMS angelegt haben.

Version 3.0 vom 22.05.2025

​

- Neues Modul Notfallmanagement bzw. Business Continuity Management. Mehr Informationen

​

- Organigramm:
Wechsel der Ansicht zwischen Standard und BCM. Zeitkritische Organisationen werden rot dargestellt.

 

- Risikoanalyse:

Es können nun auch TOM als Gegenmaßnahmen ausgewählt und hinzgefügt werden. Bei den TOM kann nun außerdem die Relevanz angegeben werden (DSMS, BCMS und/oder ISMS). 

- Projekt aus Projektvorlage erstellen:
Verantwortliche Benutzer können in alle Aufgaben der Vorlage übernommen werden und müssen nicht mehr je Eintrag angegeben werden.

- Anwendungen bzw. Software:
Sie können angeben, ob KI zum Einsatz kommt und mit welchem Risiko (EU-KI-Verordnung).

- Teams:
   - Es können nun Teams angelegt werden, denen interne und externe Mitglieder (Mitarbeiter bzw. Vertragspartner) zugewiesen werden können.
   - Es können Notfallkontaktdaten angegeben werden.
   - Sie können damit bspw. Datenschutzteams oder die Besondere Aufbauorganisation (BCMS) anlegen.

- Verarbeitungen:
Sie können aus einer Verarbeitung automatisch einen Geschäftsprozess erstellen lassen. Der Verarbeitung zugewiesene Assets werden dem Prozess automatisch als Ressourcen zugewiesen.

- Prozesse:
Sie können aus einem Geschäftsprozess automatisch eine Verarbeitung erstellen lassen. Dem Prozess zugewiesene Ressourcen werden automatisch der Verarbeitung zugewiesen (nur Hardware, Anwendungen und Informationen).

bottom of page